Pfingsten steht vor der Tür, traditionell die Zeit für das Wave Gotik Treffen in Leipzig. Sehr spät erst, quasi in letzter Sekunde, haben die Veranstalter das Treffen offiziell abgesagt, obwohl schon lange abzusehen war, dass es auf Grund der Umstände nicht stattfinden wird.
Als kleinen Trost gibt es das Darkstream Festival, ein kostenloser Livestream verschiedener Künstler aus Literatur- und Musikbranche, den man über die üblichen Social Media Kanäle und Youtube verfolgen kann. Mitstreiter sind unter anderem Lydia Benecke, Dirk Bernemann, Christian von Aster, Coppelius, Sebastian Lohse und das Moskauer Kammerorchester, Mollust, Sandow, Tommy Krappweis und viele andere.
Bis einschließlich Pfingstmontag gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das zwar kein Ersatz für eine richtige Zusammenkunft ist, aber doch ein wenig darüber hinweg tröstet, dass die Pandemie das Land, ja, die Welt noch immer fest im Griff hat. Wer das Festival und die Leute dahinter unterstützen möchte, kann das zudem via paypal.me/darkstream tun.
Neues aus der Isolation – Teil VI
28 May 2020 Leave a comment
in Uncategorized Tags: leipzig, leipzigbleibtzuhause, Wave-Gotik-Treffen
Neues aus der Isolation – Teil V
26 Apr 2020 Leave a comment
in Uncategorized Tags: autorenleben, Autorenwahnsinn, leipzigbleibtzuhause
Seit in Sachsen die Maskenpflicht gilt, verlasse ich das Haus nur noch mit Pestmaske. Das Atmen fällt damit ein wenig schwer, aber zumindest hält es die Leute auf ausreichend Abstand und ich kann unbehelligt meine Einkäufe erledigen. Nicht, dass die Maske tatsächlich vor einer Ansteckung schützte. Ich fürchte sogar, dass Leute mit Stoffmasken sich nun erst recht in falscher Sicherheit wiegen und es mit der räumlichen Distanzierung nicht mehr so genau nehmen.
Das Wetter lädt zum Wochenende geradezu ein, nach draußen zu gehen. Tut es nicht! Bleibt drinnen, lest ein gutes Buch, lernt ein neues Instrument, bleibt mit euren Lieben telefonisch bzw. via Internet in Kontakt oder schreibt Briefe. Die Lockerungen der Maßnahmen sollten uns nicht zum Leichtsinn verleiten. Draußen fliegen eh zu viele Pollen.
Neues aus der Isolation – Teil III
12 Apr 2020 Leave a comment
in Uncategorized Tags: autorenleben, leipzigbleibtzuhause, ostern
Auch nach Ostern sieht es nicht so aus, als würden die Social Distancing Maßnahmen alsbald gelockert. Ein Besuch der Familie während der Feiertage fiel deshalb selbstredend aus. Das bedeutete: Keine Schokolade! Ein Alptraum …
Das Wetter lockte auch während der Feiertage wieder viele Leute hinaus ins Freie, die meisten hielten sich jedoch an die Regelung, zu nicht mehr als zweit hinauszugehen und hielten selbst untereinander Abstand. Ich habe die Zeit für eine kleine Radtour entlang der Elster genutzt. Die Bewegung tut nicht nur physisch, sondern auch psychisch gut.
In meinem letzten Post schrieb ich von Dingen, die man auch nach Covid-19 gern beibehalten kann. Dazu gehören weniger Autos auf den Straßen. Mit dem Rad durch die Stadt zu fahren ist wesentlich entspannter, nicht nur weil es weniger rücksichtslose Autofahrer gibt, die einem vielleicht die Vorfahrt nehmen oder fast von der Straße abdrängen; auch der geringere Verkehrslärm und die geringere Abgasbelastung sind eine Wohltat.
Bleibt gesund und hoffnungsvoll!
Neues aus der Isolation – Teil II
08 Apr 2020 Leave a comment
in Uncategorized Tags: #stayhome, #writerslife
Bei sonnigem Wetter in Quarantäne zu bleiben, ist gar nicht leicht. Das haben sich auch andere Menschen gedacht, und so begegne ich auf meinen täglichen Spaziergängen (unter Einhalten der gebotenen Vorsicht) zahlreichen Menschen, die nicht ganz so viele Bedenken gegenüber sozialen Zusammenkünften hegen. In kleinen Gruppen sitzen viele, vor allem junge Menschen im Park beisammen, stehen Schlage vor der Eisdiele oder treffen sich mit anderen Leuten, die ihre Kinder ausführen. Es wird immer schwieriger, ihnen auszuweichen. (Nicht nur wegen Covid-19, ich mag einfach keine Menschenansammlungen 😅)

Der Versuch eines Photos
Dagegen gibt es durchaus Dinge, die man gern auch nach der Quarantänezeit beibehalten könnte: Abstand halten beim Einkaufen! Ohne Drängeln an der Kasse seine Waren aufs Band legen und bezahlen. Heute schenkte mir die Kassiererin sogar eine kleine Tafel Schokolade als vorzeitiges Ostergeschenk. Ob ich die bis dahin aufbewahren sollte?
Bleibt gesund und hoffnungsvoll!
P.S.: you can now support me directly:
Lesung im September!
01 Aug 2019 Leave a comment
in Uncategorized Tags: Dresden, Dresdner Literaturner, leipzig, Lesung, Literatur
Wie es aussieht, bekommen wir in diesem Jahr den Sommer, den ein gewisser Entertainer aus den Niederlanden so lange besungen hat. Es ist heiß!
In die heiße Phase geht auch die Planung für die nächste Lesung des Leipziger Autorenstammtischs (Autokorrektur schlägt mir tatsächlich “Altherrenstammtisch” vor … 🤣). Aufgepasst: Die Lesung findet am 19. September in der Stadtbibliothek Connewitz (aka Bibliothek Südvorstadt) zu Leipzig statt. Beginn ist 19 Uhr, also nicht zu spät kommen! 😉
Auch Dresden Erlesen rückt immer näher (de facto liegt das Ereignis zeitlich vor der eben angekündigten Lesung). Wie in den Jahren zuvor öffnet das zauberhafte Schloss Albrechtsberg am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr auf den 08. September fällt, seine Pforten und heißt von 10-19 Uhr alle Literaturinteressenten willkommen. Neben zwei Lesungen mit Christian von Aster (der unter anderem sein neues Buch »Der kleine Golem« vorstellt), einem Poetry Slam und weiteren Veranstaltungen bietet sich dem geneigten Besucher die Möglichkeit, mit den Autoren des Dresdner Literaturner e.V. ins Gespräch zu kommen und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Außerdem erhaltet ihr Gelegenheit, an der offiziellen Wiedereröffnung des Ledertapetenzimmers teilzunehmen.
Zwei Termine, die ihr euch schon mal vormerken solltet. Bis dahin, kommt gut durch den Sommer!🌞
Lesung zum 8. Gohliser Kunstmarkt
04 Apr 2019 Leave a comment
in Uncategorized Tags: leipzig, Lesung, Literatur
Jedes Jahr am Sonntag vor Ostern findet im Buddehaus zu Leipzig traditionell der Gohliser Kunstmarkt statt. Gezeigt werden Arbeiten unterschiedlicher Leipziger Künstler, Graphiken, Skulpturen, restaurierte Möbel, Accessoires und mehr. In diesem Jahr sind auch die Autoren des Leipziger Autorenstammtischs mit dabei und präsentieren ihre Werke.
An unserem Stand können Besucher mit uns ins Gespräch kommen und das eine oder andere Ostergeschenk in Form von Büchern und kleinen Gimmicks erwerben. Gelesen wird ab 13 Uhr, den Beginn macht Barbara Beekmann. Sie liest aus ihrem Roman »Auguste Luise«.
Des weiteren lesen Hannes Niederhausen, Ava Kingsley, Dia Lane, Christiane Schlenzig, Barbara Sanchez und andere aus ihren z.T. noch unveröffentlichten Werken. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Leipziger Buchmesse 2019
19 Mar 2019 Leave a comment
in Uncategorized Tags: autorenleben, lbm19, leipzig, Lesung, Literatur
Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür – und wie in jedem Jahr hat das Programm einiges zu bieten.
Auch der Autorenstammtisch Leipzig beteiligt sich mit einer Lesung zum Auftakt der Messe: am Mittwoch, 20.03.2019, um 19 Uhr lesen die Autoren in der Stadtbibliothek Süd (Walter Hofmann) aus ihren z.T. noch unveröffentlichten Werken. Auch Auszüge aus der Phantom Neuerzählung werden zu hören sein. Also seid gespannt!
Am Donnerstag steht ein erster Besuch auf der Messe an, während Freitag und Samstag vor allem für Veranstaltungen in der Stadt genutzt werden. Kleiner Veranstaltungstipp: Meine liebe Kollegin Barbara Beekmann stellt ihren Gesellschaftsroman »Er war doch nur ein Frosch« am Freitag um 15:30 Uhr im Hugendubel vor. Charmant erzählt, bietet er einen guten Einblick in die bürgerlichen Verhältnisse im Deutschland der Nachkriegszeit.
Ein Highlight am Sonntag ist der Auftritt des 5. Buchmessechors. Gesungen wird 14 Uhr gemeinsam mit dem MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Risto Joostin in der Glashalle der Leipziger Messe. Wir freuen uns über Euren Besuch!
Wer noch keine Karte besitzt, kann sie im Vorverkauf erwerben oder im Online Shop der Leipziger Buchmesse.
Neues Jahr – neue Projekte!
22 Jan 2019 Leave a comment
Langsam gehen die Planungen für die Buchmesse in die heiße Phase. Merkt euch schon einmal den 20.03.19 vor, denn am Mittwoch vor der LBM lesen die Autoren des Leipziger Autorenstammtischs in der Bibliothek Walter Hofmann aus ihren z.T. noch unveröffentlichten Werken. Details werden noch bekannt gegeben.
Der Buchmessechor widmet seine Lieder in diesem Jahr dem Thema »Freiheit«. Die Anmeldung ist raus und ich hoffe, in diesem Jahr wieder dabei sein zu können.
So oder so ist die Leipziger Buchmesse das literarische Highlight des Frühjahrs und ich freue mich auf ein paar spannende Lesungen, Vorträge und viele interessante Begegnungen.