Leipziger Buchmesse 2023

Endlich wieder Leipziger Buchmesse! Nach drei Jahren Pause kommen ab 27.04. bis 30. 04. Verlage, Autor:innen und Leser:innen wieder in Leipzig zusammen, um die Vielfalt der Literatur aus aller Welt zu präsentieren und Neues zu entdecken.

Auch das Text-Atelier Leipzig wird auf der Frühjahrsmesse vertreten sein und seine Bücher präsentieren. Zu finden sind wir am Stand des BVjA, Halle 5, A 607. Wer uns also schon immer einmal live begegnen wollte und bisherige Möglichkeiten versäumt hat, ist herzlich eingeladen, uns am Stand zu besuchen und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Anlässlich der LBM gibt es auch wieder spezielle Messeexemplare meines Romans »Die Maske aus schwarzem Samt« zu erstehen, eine im Handel nicht erhältliche Hardcover-Ausgabe mit Lesebändchen. Vorbeikommen lohnt sich also!

Wir freuen uns auf euern Besuch und auf vier spannende Messetage!

Buch-Cover: Die Maske aus schwarzem Samt. Roman.

Wer mehr über das Programm der Leipziger Buchmesse erfahren möchte oder noch ein Ticket braucht, folge dem Link.

Die Zeit fällt aus dem Kleiderschrank

Kurz vor dem Jahreswechsel und dem Isaac-Newton-Fest (das einige von euch als Weihnachten kennen mögen) habe ich die Freude, euch von einer in Zusammenarbeit mit dem Text-Atelier Leipzig entstandenen Anthologie zu erzählen, die pünktlich zum Fest erscheint. Lange haben wir an dem Buch gearbeitet, und das Ergebnis kann sich sehen (lesen) lassen!

Das E-Book unserer allerersten Anthologie könnt ihr bereits vorab hier zum Vorzugspreis bestellen, Taschenbuch und Hardcover-Ausgabe erscheinen am 24.12.2022. Es wird auch eine kleine Cover-Enthüllung geben, also seid gespannt! Wir sind es auch.

Worum geht es in dem Buch? Wir, das sind elf Autorinnen und Autoren des Text-Ateliers Leipzig, setzen uns autobiografisch, fiktional und lyrisch mit Kleidern und ihrer Zeit auseinander. Entstanden sind Texte, die von Krieg und Nachkriegszeit, innerdeutscher Teilung sowie Schuld, Trauer und dem Recht auf Selbstbestimmung erzählen.

Auch die Kurzgeschichte »April« von mir findet ihr darin. Es ist eine Geschichte über den Bruch mit gesellschaftlichen Konventionen und unerwartete Freundschaft.

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen und ein frohes Fest!

:News: Online-Lesung am Valentinstag

Wie schnell die Zeit vergeht – schon haben wir 2022! Wer mir auf Instagram oder Twitter folgt, hat es sicher schon gelesen: Unser Autorenstammtisch lädt am 14.02. zu einer Valentinslesung ein – dabei lesen sieben unserer Autor:innen Texte rund um das Thema Liebe. 19:00 Uhr (MEZ) geht’s los. Das ganze findet via Zoom statt.

Valentinslesung. Montag, 14.02.2022, 19 Uhr. Verband Junger Autoren Leipzig.

Hier geht’s zur Veranstaltung: https://bit.ly/valentinstag-lesung

Einwahldaten:
Meeting-ID: 813 6070 6109
Kenncode: 984011
Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,81360706109#,,,,*984011# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 813 6070 6109
Kenncode: 984011
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kbmqE0NsYW

Ich hoffe, wir sehen uns! Bleibt gesund und hoffnungsvoll~

Lesung und Meet & Greet im September’21

Liebe Alle,

der Sommer geht zu Ende, doch bevor es soweit ist, seid herzlich eingeladen zur spätsommerlichen Lesung des BvjA Autorenstammtischs zu Leipzig am 16.09.2021 um 18 Uhr in der Arthur Hofmann Bibliothek (Leipzig Südvorstadt). Gelesen wird im Garten der Bibliothek, hoffen wir also, dass das Wetter mitspielt. Wie immer ist das Programm abwechslungsreich mit Texten von Bärbel Sanchez, Barbara Beekman, Christiane Schlenzig, Luga Faunus u.a.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.

Spätsommerliches Lesevergnügen im Grünen.

Bereits am 12.09.2021 bin ich auf der Dresden (Er)lesen Literaturmesse auf Schloss Albrechtsberg anzutreffen. Ihr findet mich am Stand der Dresdner Literaturner e.V. Auch hier ist der Eintritt frei. Das ganze Programm findet ihr hier. –

Wir sehen uns!

:News: Frühlingslesung im April

Auch im zweiten Jahr der Pandemie lädt der Leipziger Autorenstammtisch des BvjA wieder zu einer Online-Lesung ein. Merkt euch den 22. 04. 2021 schon mal vor! Los geht’s um 19 Uhr auf Zoom (Details folgen).

Euch erwartet ein Abend voll abwechslungsreicher Texte – Kurzgeschichten, Romanauszüge, Biographisches – und die Gelegenheit, im Anschluss mit den Autor:innen ins Gespräch zu kommen.

Seid herzlich eingeladen und sagt es weiter!

Neues aus der Isolation – Teil VII

Das Jahr ist fast vorbei und ein neuer Lockdown steht bevor. Machen wir das Beste daraus.

Unser Autorenstammtisch hat aus gegebenem Anlass die Weihnachtslesung am 16. Dezember in den Webspace verschoben. Sie beginnt jedoch wie geplant, 19 Uhr. Da es unsere erste Lesung dieser Art ist, hoffen wir, alles verläuft reibungslos. Ein wenig Erfahrung mit Online-Meetings besitzen wir schon, denn unsere letzten Treffen fanden ebenfalls digital statt. Und so findet ihr uns: Folgt dem Link und tragt für die erste Hälfte der Lesung (19:00 – 19:40 Uhr) folgende Meeting-ID ein: 861 2522 3022 (das Passwort lautet 76dVmn). Der zweite Teil der Lesung startet 19:45 Uhr, dafür braucht ihr die ID: 856 2752 8860 (das Passwort lautet L3L47m). Leider geht es wegen zeitlicher Beschränkungen von Zoom Meetings nicht anders, aber wir hoffen, es klappt alles und freuen uns auf eure Teilnahme!


Für dieses Jahr war zudem das Erscheinen meines ersten Romans angekündigt. Aus verschiedenen Gründen muss das leider auf 2021 verschoben werden. Doch was lange währt, wird endlich gut, wie es so schön heißt. In der Zwischenzeit arbeite ich bereits an neuen Projekten. Dazu ebenfalls an gegebener Stelle mehr.

Habt einen schönen Sonntag und einen entspannten dritten Advent jenen, die ihn feiern. ✨

Mondscheinlesung am 10. 09. 20 – Eine Nachbetrachtung

An einem lauen Septemberabend lud der Autorenstammtisch Leipzig in den Garten der Stadtbibliothek Süd zu einer Open Air Lesung ein. Es war eine Veranstaltung, die der Autorenstammtisch schon seit dem Frühjahr geplant hatte, wegen der aktuellen Pandemie jedoch erst im September umsetzen konnte. Zahlreiche Gäste erschienen, sodass für die ursprünglich kleine Runde weitere Stühle herangeschafft wurden, bis jeder einen Platz fand.

Nach einer kurzen Einführung durch Bärbel Sanchez, die gleichzeitig der organisatorische Kopf der Autorengruppe ist, las Barbara Beekmann aus ihrem Roman »Vater, ich finde dich«, dem aktuellen Band einer im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert angesiedelten Familiensage,
gefolgt von Kathryna Kaa mit einem Auszug aus der Erzählung »Halloweenkind – Ein Flüstern im Dunkeln«. Anschließend las Edgar Sandig aus seinem noch unveröffentlichten Romanmanuskript, dessen Ausschnitt eine gescheiterte Beziehung zeigte. Auch ich stellte einen Ausschnitt aus dem Manuskript meines Debutromans vor, der in Kürze erscheinen wird.

Mit fortschreitender Stunde fielen die Temperaturen, doch Publikum und Autoren hielten tapfer durch und setzten sich gegen die Kälte und den Umgebungslärm durch, der zwangsläufig in einem Wohngebiet, das die Bibliothek umgibt, aufkommt. Nach einer zehnminütigen Pause ging es weiter mit einer Kurzgeschichte von Joachim Oeßler, die einen Einblick in die Lebenssituation einer Frau im kongolesischen Patriarchat gibt. Im Anschluss las Bärbel Sanchez eine phantastische Geschichte und beschwor dabei eine Atmosphäre wie aus einer Poe-Erzählung. Etwas erotisches zur Nacht las schließlich Ria Hellichten und entließ die Zuhörer in die kalte Nacht.

Auch eine Weihnachtslesung wurde bereits angekündigt, doch dazu später an anderer Stelle.

Dieser Text erschien erstmals auf https://literaturner.de/mondscheinlesung-am-10-09-2020-in-leipzig/

Fotos von Ria Hellichten und Bärbel Sanchez

Lesevergnügen im Grünen – Lesung im September!

Liebe Freunde der Literatur und Wohlgesonnene,

nachdem der Autorenstammtisch Leipzig wegen der aktuellen Pandemie die für April geplante Mondscheinlesung leider absagen musste, gibt es nun einen Termin für das Spätsommerliche Lesevergnügen im Grünen. Am 10.09.2020 lesen die AutorInnen des Leipziger Autorenstammtischs ab 18 Uhr in der Stadtbibliothek Süd (Steinstraße 42). Der Eintritt ist frei. Es ist zwar keine Vollmondnacht, aber dennoch könnt ihr euch auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend freuen. Wir freuen uns auf Euch!


Unter anderem werde ich an diesem Abend aus meinem bald erscheinenden Buch »Die Maske aus schwarzem Samt« vorlesen.

Bis dahin, bleibt gesund~



Neues aus der Isolation – Teil VI

Pfingsten steht vor der Tür, traditionell die Zeit für das Wave Gotik Treffen in Leipzig. Sehr spät erst, quasi in letzter Sekunde, haben die Veranstalter das Treffen offiziell abgesagt, obwohl schon lange abzusehen war, dass es auf Grund der Umstände nicht stattfinden wird.

Als kleinen Trost gibt es das Darkstream Festival, ein kostenloser Livestream verschiedener Künstler aus Literatur- und Musikbranche, den man über die üblichen Social Media Kanäle und Youtube verfolgen kann. Mitstreiter sind unter anderem Lydia Benecke, Dirk Bernemann, Christian von Aster, Coppelius, Sebastian Lohse und das Moskauer Kammerorchester, Mollust, Sandow, Tommy Krappweis und viele andere.

Bis einschließlich Pfingstmontag gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das zwar kein Ersatz für eine richtige Zusammenkunft ist, aber doch ein wenig darüber hinweg tröstet, dass die Pandemie das Land, ja, die Welt noch immer fest im Griff hat. Wer das Festival und die Leute dahinter unterstützen möchte, kann das zudem via paypal.me/darkstream tun.

Lesung im September!

Wie es aussieht, bekommen wir in diesem Jahr den Sommer, den ein gewisser Entertainer aus den Niederlanden so lange besungen hat. Es ist heiß!

In die heiße Phase geht auch die Planung für die nächste Lesung des Leipziger Autorenstammtischs (Autokorrektur schlägt mir tatsächlich “Altherrenstammtisch” vor … 🤣). Aufgepasst: Die Lesung findet am 19. September in der Stadtbibliothek Connewitz (aka Bibliothek Südvorstadt) zu Leipzig statt. Beginn ist 19 Uhr, also nicht zu spät kommen! 😉

Auch Dresden Erlesen rückt immer näher (de facto liegt das Ereignis zeitlich vor der eben angekündigten Lesung). Wie in den Jahren zuvor öffnet das zauberhafte Schloss Albrechtsberg am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr auf den 08. September fällt, seine Pforten und heißt von 10-19 Uhr alle Literaturinteressenten willkommen. Neben zwei Lesungen mit Christian von Aster (der unter anderem sein neues Buch »Der kleine Golem« vorstellt), einem Poetry Slam und weiteren Veranstaltungen bietet sich dem geneigten Besucher die Möglichkeit, mit den Autoren des Dresdner Literaturner e.V. ins Gespräch zu kommen und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Außerdem erhaltet ihr Gelegenheit, an der offiziellen Wiedereröffnung des Ledertapetenzimmers teilzunehmen.

Zwei Termine, die ihr euch schon mal vormerken solltet. Bis dahin, kommt gut durch den Sommer!🌞

Previous Older Entries