Neues aus der Isolation – Teil VII

Das Jahr ist fast vorbei und ein neuer Lockdown steht bevor. Machen wir das Beste daraus.

Unser Autorenstammtisch hat aus gegebenem Anlass die Weihnachtslesung am 16. Dezember in den Webspace verschoben. Sie beginnt jedoch wie geplant, 19 Uhr. Da es unsere erste Lesung dieser Art ist, hoffen wir, alles verläuft reibungslos. Ein wenig Erfahrung mit Online-Meetings besitzen wir schon, denn unsere letzten Treffen fanden ebenfalls digital statt. Und so findet ihr uns: Folgt dem Link und tragt für die erste Hälfte der Lesung (19:00 – 19:40 Uhr) folgende Meeting-ID ein: 861 2522 3022 (das Passwort lautet 76dVmn). Der zweite Teil der Lesung startet 19:45 Uhr, dafür braucht ihr die ID: 856 2752 8860 (das Passwort lautet L3L47m). Leider geht es wegen zeitlicher Beschränkungen von Zoom Meetings nicht anders, aber wir hoffen, es klappt alles und freuen uns auf eure Teilnahme!


Für dieses Jahr war zudem das Erscheinen meines ersten Romans angekündigt. Aus verschiedenen Gründen muss das leider auf 2021 verschoben werden. Doch was lange währt, wird endlich gut, wie es so schön heißt. In der Zwischenzeit arbeite ich bereits an neuen Projekten. Dazu ebenfalls an gegebener Stelle mehr.

Habt einen schönen Sonntag und einen entspannten dritten Advent jenen, die ihn feiern. ✨

alle jahre wieder …

und wieder einmal steht das unvermeidliche weihnachten vor der tür. und wie es scheint, gibt es immer noch leute, die sich darüber streiten, ob man es als nicht-christ überhaupt feiern darf oder nicht. aber mal ehrlich … wen interessiert das denn? weihnachten hatte noch nie etwas mit dem christentum zu tun. viel mehr ist es so, dass christen den heidnischen brauch, weihnachtsbäume aufzustellen, adaptiert haben, genauso, wie sie die meisten anderen (wenn nicht gar alle) traditionen von anderen religionen übernommen haben, damit es den nicht-christen der damaligen zeit leichter fiel zu konvertieren. in der heutigen säkularen gesellschaft spielt auch das keine rolle mehr. für die meisten ist weihnachten eine schöne gelegenheit, mit der familie zusammenzukommen und eine schöne zeit zu verbringen. mehr nicht. mythologie spielt dabei keine rolle. christen sollten sich also entspannen, wenn sie mal wieder glauben, die feiertage für sich gepachtet zu haben. während sie den geburtstag ihrer mythologischen Jesus-figur feiern, genießen die anderen einfach die freie zeit im kreise ihrer lieben. und geschenke gibt es auch dazu.
passenderweise ist weihnachten auch immer die zeit der märchen. schon heute freue ich mich auf die alljährliche ausstrahlung von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. andere freuen sich über die aufführung des krippenspiels. und vielleicht denkt der eine oder andere daran:

Wenn du einen Kühlschrank voll Essen besitzt, ausreichend Kleidung, ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Schlafen hast, bist du reicher als 75% der Menschen auf dieser Welt.
Wenn du Geld auf der Bank, in deinem Geldbeutel hast, und Ersparnisse zurück gelegt, gehörst du zu den oberen 8% der wohlhabenden Bevölkerung in der Welt
Wenn du an diesem Morgen mit mehr Gesundheit als Gebrechen aufgewacht bist, bist du mehr vom Glück verwöhnt als die Million, die diese Woche nicht überleben werden.
Wenn du niemals die Gefahr des Kampfes, die Einsamkeit der Gefangenschaft, die Qual der Folter oder quälenden Hunger erfahren hast, hast du 500 Million Menschen auf der Welt etwas voraus.
Wenn du deine Religion ohne Angst vor Bedrohung, Belästigung, Arrestierung, Folter oder Tod ausüben kannst, bist du besser dran als 3 Milliarden Menschen auf der Welt.
Wenn deine Eltern noch am Leben und zusammen/verheiratet sind, kannst du dich zu den ganz Wenigen zählen.
Wenn du den Kopf hoch hältst, mit einem Lächeln im Gesicht, und wirklich dankbar bist, ist das dein Segen, denn die Mehrheit kann, doch die meisten tun es nicht.
Wenn du diesen Text lesen kannst, bist du begünstigter als die über 2 Milliarden Menschen auf der Welt, die überhaupt nicht lesen können.

(textquelle ist mir leider nicht mehr bekannt)